Kategorie: Information
-
Macht uns das Klimaland Südtirol ein Weihnachtsgeschenk?
Nein! Haben wir anderes erwartet? Ja! Wie gerne würden wir gerade zu dieser besinnlichen Zeit bessere Neuigkeiten mit euch teilen, aber die Realität ist eine andere. Doch wir halten hartnäckig durch unsere tägliche Arbeit daran fest, dass eine andere Zukunft nicht nur wünschenswert, sondern auch möglich ist! Wir haben vieles geleistet in diesem Jahr trotz…
-
Klimagesetz JETZT!
Warum brauchen wir ein Klimagesetz? Klimaschutz ist ein globales Projekt. Wirksamer Schutz ist gerade für uns Alpenländer notwendig. Hier erhöht sich die Durchschnittstemperatur doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt. Südtirol hat sich mit dem Klimaplan 2040 für den Klimaschutz entschieden. Derzeit sind wir aber noch nicht sicher auf dem richtigen Weg. So zeigt das…
-
Das Klimaland soll noch mehr Speck verkaufen
Pressemitteilung Südtirol, 21. Oktober 2024 – Climate Action South Tyrol, Kampagne MahlZeit, Heimatpflegeverband Südtirol, OEW-Organisation für Eine solidarische Welt kritisieren die Entscheidung der Südtiroler Landesregierung, über die IDM 750.000 Euro in die weltweite Vermarktung von Speck zu investieren, diese Entscheidung steht im Widerspruch zu Südtirols Klimaschutzzielen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Produktion und…
-
Klimabürger*innenrat und Stakeholder Forum stellen ihre Ergebnisse vor
56 Bürger*innen und 75 Delegierte der Interessengruppen haben zwischen Januar und Juni 2024 im ersten Südtiroler Klimabürger*innenrat und dem Stakeholder Forum Klima die Maßnahmen des Klimaplans Südtirol 2040 begutachtet, diese teilweise ergänzt sowie Vorschläge für neue, weiter reichende Maßnahmen ausgearbeitet. Die Ergebnisse dieser Arbeit, bei der unter anderem auch aktive von Climate Action South Tyrol,…
-
Der Klimabürger*innenrat ist gestartet
“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne” Am 27. Januar fand der Auftakt der Arbeit des ersten Südtiroler Klimabürger*innenrats statt. Wir freuen uns sehr, dass über 50 Bewohner*innen Südtirols gemeinsam an konkreten Maßnahmen zum notwendigen Wandel arbeiten. Ein geschichtetes Losverfahren gewährleistet, dass ein Querschnitt der Bevölkerung zusammenkommt. Zusätzlich wurden 6 Jugendliche hinzugezogen. Unterstützt wird der Rat…
-
Jugendliche für Klimarat gesucht
Die Klimakrise betrifft uns alle, daher soll die Klimapolitik in Südtirol von allen mitgestaltet werden. Was ist der Klimarat? Der Klimaplan Südtirol 2040 sieht die Einbindung der Bevölkerung vor, unter anderem durch den Klimarat. Dieser setzt sich aus einer repräsentativen Auswahl von 50 Südtiroler Bürger*innen zusammen, unter der Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, Wohnbezirk, Bildungs- bzw.…