Am 22.10.2023 finden in Südtirol Landtagswahlen statt. Was unserer Meinung nach dafür spricht, den Weg zur Wahlurne anzutreten.

Weil es unser Recht und Privileg ist!

Wer sich an der Wahl beteiligt, fördert die Demokratie in ihrem Fortbestehen und trägt damit zu Frieden und Wohlstand bei. Es ist unsere freie Entscheidung und gleichzeitig unsere Pflicht, wenn wir die Demokratie langfristig erhalten wollen.

Weil Politik aktiv beeinflusst werden kann

Wer weise wählt, wird von guten Politiker*innen vertreten. Mit meiner Stimme beeinflusse ich direkt, wer uns als Bevölkerung und unseren Lebensraum und Heimat vertritt.

Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen

Nicht Wählende entscheiden sich aktiv dagegen, die Zukunft auf politischer Ebene mitzugestalten.

Fürs Klima wählen

Eine Regierung alleine kann keine Wunder bewirken, aber es macht einen Unterschied, wer in der Regierung arbeitet. Wer also zur Wahl geht, kann aktiv zu mehr Klimagerechtigkeit und einer lebenswerten Zukunft beitragen.

Wer nicht wählt, verschenkt die Stimme an die Mehrheit

Informiere dich über das Wahlprogramm der verschiedenen Parteien. Gerade wenn das Programm der Regierungsparteien nicht deinen Werten und deiner Weltsicht entsprechen, ist das ein guter Grund wählen zu gehen. Denn wenn neue politische Kräfte mehr Stimmen erhalten, steigen die Chancen, dass sie Regierungsverantwortung tragen – und damit können sie auch mehr verändern!

Mit Bedacht entscheiden

Schritt 1: Was sind meine Interessen, welche von der Politik vorangebracht werden sollen?

Schritt 2: Welche Parteien versprechen, genau diese Interessen zu vertreten?

Schritt 3: Welcher Partei traue ich zu, dass sie meine Interessen auch bei Gegenwind und hohem Risiko durchsetzt?

Schritt 4: Wenn ich das keiner Partei zutraue, dann sollte ich mich fragen, woran das liegt -> Machen die wirklich alle, was sie wollen? Oder gibt es politische Strömungen, mit denen ich mein Weltbild teile, auch wenn ich einen (guten) Kompromiss dafür eingehen muss?

Unterm Strich heißt das

Eine Partei zu wählen, die mich in der Zukunft enttäuschen wird, ist möglicherweise schlechter als gar nicht zu wählen. Aber als Mensch mit eigener Urteilsfähigkeit kann ich mir zutrauen, eine Partei zu wählen, die meine wichtigsten Interessen und jene meines direkten Umfelds wirklich durchsetzen will.

Digital informieren

Wahlhilfe (Quiz)

Analyse und Information

  • Wahlprogramm Analyse der Climate Action Community | LINK

  • Offizielle Webseite zu den Landtagswahlen – Listen der Parteien und Kandidat*innen | LINK

  • Demokratie und Klimaschutz – Initiative für mehr Demokratie  | LINK

Videos

  • Interviewreihe zu den Landtagswahlen von Nathan Previdi | LINK

  • Interviewreihe auf salto.bz | LINK

  • Interviewreihe auf barfuss.it | LINK

  • Südtiroler Blinddates | LINK

  • Michl Mittendrin Interviews | LINK

  • Vor der Wahl | You Tube | Instagram

  • Interviewreihe vom Südtiroler Jugendring | LINK

Podcast

  • ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen | Instagram | Spotify

By Published On: 15/10/2023