Neuigkeiten
-
INTERNATIONALE TAGUNG: Auf dem Weg zu einem Landesklimagesetz
Klimaschutzgesetze in Deutschland, Österreich und Italien im Vergleich. Vorbilder für ein Südtiroler Landesklimagesetz? In zahlreichen Ländern und Regionen der EU…
-
Tagung zu Klimaklagen und Klimagerechtigkeit
Ein Einblick in die Tagung vom 14. Februar 2025 an der Freien Universität Bozen, organisiert vom Klimaclub Südtirol, Heimatpflegeverband, Dachverband…
-
Kann Bozen anders? Ein Blick in eine Stadt, die wieder aufblüht!
Trotz seiner Schönheit und wirtschaftlichen Stärke kämpft Bozen mit steigender Armut, zu hohen Mieten, fehlenden Grünflächen und einer Verkehrsplanung, die…
-
Macht uns das Klimaland Südtirol ein Weihnachtsgeschenk?
Nein! Haben wir anderes erwartet? Ja! Wie gerne würden wir gerade zu dieser besinnlichen Zeit bessere Neuigkeiten mit euch teilen,…
-
Ecuador: Von einem Vorreiter für den Naturschutz zu einem zerbrochenen Land?
Ein Beitrag von Marlena Brandner für die Reihen Climate Action Works. In dem Andenstaat Ecuador wird 2008 eine neue Verfassung…
-
1.Platz beim Umwelt & Klimapreis 2023
Auszeichnung für die Klimashow Unser Projekt Klimashow wurde vergangenen Freitag für den Klima & Umweltpreis 2023 ausgezeichnet. Dieser Preis, der…
-
Klimagesetz JETZT!
Warum brauchen wir ein Klimagesetz? Klimaschutz ist ein globales Projekt. Wirksamer Schutz ist gerade für uns Alpenländer notwendig. Hier erhöht…
-
Zwischen Krise und Hoffnung
Alberto Acosta, Ökonom und ehemaliger ecuadorianischer Minister für Energie und Bergbau, setzt sich seit Jahrzehnten für Umweltgerechtigkeit ein. Warum ein…
-
Das Klimaland soll noch mehr Speck verkaufen
Pressemitteilung Südtirol, 21. Oktober 2024 – Climate Action South Tyrol, Kampagne MahlZeit, Heimatpflegeverband Südtirol, OEW-Organisation für Eine solidarische Welt kritisieren…
-
Klimabürger*innenrat und Stakeholder Forum stellen ihre Ergebnisse vor
56 Bürger*innen und 75 Delegierte der Interessengruppen haben zwischen Januar und Juni 2024 im ersten Südtiroler Klimabürger*innenrat und dem Stakeholder…
-
Klimawandel und Wasserressourcen
Hat der Wintersport noch Zukunft? Welche Auswirkungen haben Wintersport, Speicherbecken und Olympische Spiele auf unsere Wasserressourcen? Dieser Frage geht die…
-
Nachhaltige Festivals
Feiern trotz Klimakrise? Feiern wegen und gegen die Klimakrise! In Anbetracht der unmissverständlich misslichen Lage, die man mit einem Satz…
-
Climate Action Works: Eine online teach-in Reihe zu Klimagerechtigkeit
Klimagerechtigkeit durch Begegnungen und Diskussionen – Sei dabei und gestalte die Zukunft mit! Climate Action South Tyrol sucht 20 junge Menschen…
-
Der Klimabürger*innenrat ist gestartet
“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne” Am 27. Januar fand der Auftakt der Arbeit des ersten Südtiroler Klimabürger*innenrats statt. Wir…
-
Klimaschutz braucht mehr Demokratie
Climate Action South Tyrol Klausurtagung Toblach 2023 Vom 5. bis 7. Mai 2023 hatte Climate Action South Tyrol zur Klausurtagung…
-
Klimashow: Mehr als 1.200 Gäste bei acht Veranstaltungen
Zur Klimashow-Seite Pressemitteilung vom 04.12.2023 – Überwältigendes Interesse an der Klimashow von Climate Action South Tyrol, OEW-Organisation für Eine solidarische…
-
Das Klima auf der COP28 erzählen
Pressemitteilung – Vom 30. November bis 13. Dezember fand in Dubai die achtundzwanzigste Klimakonferenz (COP) statt. Aus unserer Region konnte…
-
Klimakrise: was können wir tun?
Reihe an Informationsabenden von Scientists For Future im Spazio Autogestito 77, Dalmatienstraße 77F17.30 Uhr Bar offen | 18.00 Uhr –…
-
Jugendliche für Klimarat gesucht
Die Klimakrise betrifft uns alle, daher soll die Klimapolitik in Südtirol von allen mitgestaltet werden. Was ist der Klimarat? Der…
-
Boycott Black Friday 2023
Reparieren anstatt konsumieren: wir boykottieren den Black Friday und treffen uns stattdessen, um Kleider zu reparieren und zu tauschen. Die…
-
CO2-neutrale Speicherbecken
In vielen Gemeindegebieten steht der Bau großer Speicherbecken an. Sie dienen entweder der Beschneiung von Skipisten oder der Bewässerung der…
-
Filmabend und Podiumsdiskussion 08.11.2023
Klimawandel: Arbeitsplatzverlust oder Arbeitsplatzgewinn? Uns droht der Klimakollaps und wir produzieren unaufhaltsam Verbrenner-Autos und andere klimaschädliche Produkte. Mit dem Verlust…
-
8 Klimashows in ganz Südtirol
Fakten und Lösungen zur Klimakrise in Südtirol Hitzesommer, Dürren und Sommertage im Herbst, Schneestürme, Windböen: Die Folgen des Klimawandels sind…
-
Wahlprogramm Analyse
Wir haben für euch die Wahlprogramme auf ihre Klimafreundlichkeit geprüft. Das Ergebnis soll bei der Entscheidung helfen, denn der Gang…
-
Was dafür spricht & informieren
Am 22.10.2023 finden in Südtirol Landtagswahlen statt. Was unserer Meinung nach dafür spricht, den Weg zur Wahlurne anzutreten. Weil es…
-
Interview-Reihe zur Klimapolitik
Am 22. Oktober sind schon Landtagswahlen, doch im Wahlkampf spielt das Thema Klima nur eine kleine Rolle. Deswegen gibt es…
-
Community Play
A Place To B(z) lädt zum Gemeinschaftlichen Spiel Veranstaltung im Rahmen der Bolzano Art Week (BAW) “Community Play” ist eine…
-
Toblacher Gespräche 2023
Genug gebaut! Von der Resilienz und Regeneration unserer Städte in Zeiten des Klimachaos. Mit diesem unmissverständlichen Titel treffen die diesjährigen…
-
3 Forderungen an die Landesregierung Südtirol
Kurz nach der Gründung des Bündnisses Climate Action South Tyrol wurde der erste Teil des Südtiroler Klimaplans 2040 analysiert. Das…
-
Zeitenwende Klimakrise
Einladung zur Seminarreihe im Herbst 2023 Die vom Menschen ausgelöste Klimakrise beschert uns in nächster Zukunft eine Zeitenwende. Tiefgreifende Veränderungen…
-
Einladung zum Klimacamp
Climate Action South Tyrol unterstützt eine Gruppe von Freiwilligen, die das 1. Klimacamp in Südtirol umsetzen. Hier findet ihr die…
-
Climate Action Cafè
Beim OtRo MuNdO Street Festival: 03. – 06. August 2023 Dieses Jahr findet das OtRo MuNdO Street Festival vom 3.-6.…
-
Climate Emergency Day 2023
Weniger als 6 Jahre, um alles zu ändern. Schaffen wir das mit unserem Klimaplan? Aktivisten und Aktivistinnen diverser Gruppen stellten…
-
Einfach genug: Gegen einen doppelstöckigen Kreisverkehr bei Olang
Startschuss zur digitalen Unterschriftenaktion “Einfach genug: Gegen einen doppelstöckigen Kreisverkehr bei Olang” Am Donnerstag, den 29.06.23 erfolgte im Rahmen einer…
-
Geht Wirtschaft auch ohne Wachstum?
In Zeiten der Polykrise, allen voran die Klima- und ökologische Krise, brauchen wir Klarheit. Warum stecken wir in dieser üblen…
-
Ein roter Teppich für das Klima
Pressmitteilung Am Dienstag, der 13 Juni, fand von 12:30 bis 13:00 Uhr der Flashmob “Ein roter Teppich für das Klima”…
-
Die EU diskutiert Degrowth & Postwachstum
… und warum das für den Klimaschutz wichtig ist! Nächste Woche laden 20 EU-Parlamentarier*innen verschiedener Fraktionen zur Beyond Growth Conference…
-
Klage gegen Klimasünder
🔥 ENI (Ente Nazionale Idrocarburi) ist eines der Unternehmen mit den höchsten Treibhausgasemissionen der Welt und ist der größte CO2-Emittent…
-
Earth Day – so wichtig wie nie
Aktivist*innen setzen sich weltweit für den Schutz der Erde ein und fordern politische Handlungen Und das zu Recht: Der Weltklimarat…
-
Button Aktion
Wir suche Ideen für kreative Anstecknadeln & coole Buttons 🦄 Was wir uns wünschen Climate Action South Tyrol tritt für…
-
CUNFIN-BÖDEN – Keine zusätzliche touristische Erschließung!
Seit über 40 Jahren ist das Naturjuwel unters Erschließungsdruck. Wir fordern: sofortige Unterschutzstellung des gesamten Gebietes! ⏳ Overtourism Die Langkofelgruppe…
-
Der Torf muss bleiben!!
Der Südtiroler Klimaplan ist klar: „Die Genehmigung von Torfabbau wird unmittelbar eingestellt“. Zweites Lüzerath in Südtirol? Der Torf muss bleiben!!…
-
Klausurtagung Januar 2023
Die dritte Climate Action South Tyrol Klausurtagung war ein voller Erfolg und hat erneut unter Beweis gestellt, dass das Bündnis…
-
Die Kuh muss weg?!
Der Wiederkäuer Kuh verursacht Methanemissionen, die besonders klimaschädlich sind. Kühe in Südtirol produzieren aber nicht nur Milch, Käse und Fleisch.…
-
Faktencheck: Dolomiti-Superski vs. Klimafakten
Mit viel Verwunderung konnten Leser*inner der Südtiroler Wochenmagazin ff im Artikel „Wir brauchen breitere Pisten“ (Ausgabe 37/2022) die wagen Aussagen…
-
Torfabbau im „Klimaland“ Südtirol
Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz anlässlich des Beschusses der Landesregierung zum Torfabbau in Salurn über die Notwendigkeit eines…
-
Klimastreiks recap
Das war er, der erste Umzug wieder nach 2 Jahren ohne! Eure Energie und Stimmen waren der Hammer! Danke für…
-
Verbauung des Virgl
Im Folgenden ein offener Brief von Stadtlabor lab:bz der eine breite Unterstützung durch Umweltschutzgruppen und individuellen Bürgerinnen und Bürger fand:…
-
Olympische Winterspiele 2026
„In vier Jahren schießen und laufen die Biathleten in Antholz um Edelmetall. Geht es nach dem Coni, sollen alle Südtirolerinnen…
-
12 Forderungen zum ersten Klimaplan
Unsere Arbeit Das Bündnis hat seine Kräfte gesammelt und zum Entwurf KlimaPlan Energie – Südtirol 2050 Update 2021 konkrete Forderungen…
-
Feedback der Thementische zum Klimaplan
Wie den Klimaplan verbessern? Wie den Klimaplan verbessern? Climate Action South Tyrol hat im Sommer 2021 Thementische organisiert um das…
-
Klimaplan Facts 2021
Der Klima Club Südtirol hat nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem “Entwurf KlimaPlan Energie – Südtirol 2050 Update 2021” die…