Kategorie: Event

  • Musik, Menschen, Möglichkeiten – ein Rückblick auf die Green House Party

    Musik, Menschen, Möglichkeiten – ein Rückblick auf die Green House Party

    Zwischen Beats und Botschaften – wie wir gemeinsam feiern, gestalten und wachsen. Bei der Green House Party von Climate Action gestalten wir Räume, in denen Wandel möglich wird: mit Dialog, Musik, Kunst und Aktionen. Dance like there is a tomorrow! Wie klingt eine Zukunft, in der wir gemeinsam handeln? Wie fühlt es sich an, wenn…

  • Wenn Sitzen Protest wird – Wir fordern eine Stadt für alle!

    Wenn Sitzen Protest wird – Wir fordern eine Stadt für alle!

    HINSETZEN. HINLEGEN. DABLEIBEN. Am 5. Juni 2025 tritt der neue Gemeinderat von Bozen erstmals zusammen – dominiert von einer Mitte-Rechts-Koalition. Schon der vorherige Gemeinderat hat eine Stadtpolizeiordnung beschlossen, die das Leben im öffentlichen Raum massiv einschränkt. Später hat ein Abgeordneter diesen Fehler eingestanden und betonte, bei Wiederwahl die Verordnung abzuändern. Wir erinnern den neuen Gemeinderat…

  • Klimaschutz braucht ein solides Fundament 

    Klimaschutz braucht ein solides Fundament 

    Ein Blick auf die internationale Tagung vom 11. April Südtirol will mit seinem Klimaplan 2040 ein Zeichen setzen. Doch was nützt ein Plan ohne rechtliche Verankerung? Dass ein Klimagesetz rechtliche Verbindlichkeit schafft und langfristige Planungssicherheit sowie klare Verantwortlichkeiten schafft, zeigen andere Regionen Europas. Bei der Tagung sprachen Expert*innen aus Deutschland, Österreich und Italien. Die Tagung…

  • INTERNATIONALE TAGUNG: Auf dem Weg zu einem Landesklimagesetz

    INTERNATIONALE TAGUNG: Auf dem Weg zu einem Landesklimagesetz

    Klimaschutzgesetze in Deutschland, Österreich und Italien im Vergleich. Vorbilder für ein Südtiroler Landesklimagesetz? In zahlreichen Ländern und Regionen der EU und in einigen Schweizer Kantonen gibt es bereits regionale Gesetze zum Klimaschutz, zur Energiewende und zur Klimawandelanpassung. Darin werden in der Regel nicht nur Ziele der CO2-Emissionsminderung und regelmäßige Berichtspflichten zur Dekarbonisierung festgelegt, sondern auch…

  • Tagung zu Klimaklagen und Klimagerechtigkeit

    Tagung zu Klimaklagen und Klimagerechtigkeit

    Ein Einblick in die Tagung vom 14. Februar 2025 an der Freien Universität Bozen, organisiert vom Klimaclub Südtirol, Heimatpflegeverband, Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Kompetenzzentrum für ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Freien Universität Bozen Die Tagung verdeutlichte, wie eng wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Rahmenbedingungen und ökonomische Aspekte beim Klimaschutz verzahnt sind. Klimaklagen – ob…

  • 1.Platz beim Umwelt & Klimapreis 2023

    1.Platz beim Umwelt & Klimapreis 2023

    Auszeichnung für die Klimashow  Unser Projekt Klimashow wurde vergangenen Freitag für den Klima & Umweltpreis 2023 ausgezeichnet. Dieser Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, würdigt unsere Arbeit  –  und vor allem den grenzenlosen Einsatz von unseren Ehrenamtlichen. Für uns als Team der Klimashow ist diese Auszeichnung mehr als eine Anerkennung: Sie ist ein Ansporn…

  • Klimawandel und Wasserressourcen

    Klimawandel und Wasserressourcen

    Hat der Wintersport noch Zukunft? Welche Auswirkungen haben Wintersport, Speicherbecken und Olympische Spiele auf unsere Wasserressourcen? Dieser Frage geht die Hydrologin und Kunstschneeexpertin Prof. Carmen de Jong auf unsere Einladung hin vom 18. bis 25. Mai in Südtirol nach. Gemeinsam mit Umweltaktivisten vor Ort wird sie verschiedene Skigebiete und Speicherbecken im Land besuchen, u.a. in…

  • Klimaschutz braucht mehr Demokratie

    Klimaschutz braucht mehr Demokratie

    Climate Action South Tyrol Klausurtagung Toblach 2023 Vom 5. bis 7. Mai 2023 hatte Climate Action South Tyrol zur Klausurtagung in das Grand Hotel Toblach eingeladen, ein bedeutsamer Ort, an dem Kulturgeschichte der sozialen und ökologischen Transformation geschrieben wurde, nicht zuletzt aufgrund der alljährlichen Toblacher Gespräche. Im Zentrum der Klausur stand die Frage “Welche Demokratie…

  • Klimakrise: was können wir tun?

    Klimakrise: was können wir tun?

    Reihe an Informationsabenden von Scientists For Future im Spazio Autogestito 77, Dalmatienstraße 77F17.30 Uhr Bar offen | 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Präsentationwww.scientistsforfuture.bz Darum gehts Viele der Herausforderungen, denen wir als Gesellschaft gegenüberstehen, sind mit der Klimakrise verflochten, aber manchmal sind die Verbindungen nicht so offensichtlich. Gleichzeitig können die Herausforderungen, vor denen wir stehen, überwältigend…

  • Boycott Black Friday 2023

    Boycott Black Friday 2023

    Reparieren anstatt konsumieren: wir boykottieren den Black Friday und treffen uns stattdessen, um Kleider zu reparieren und zu tauschen. Die Textilbranche gehört zu den größten Ressourcenverschwendern unserer Zeit, deshalb sind lokale Stoffkreisläufe so wichtig, wenn wir morgens in den Kleiderschrank greifen. Komm vorbei und bring deine Lieblingsstücke zum reparieren oder tauschen mit. Stilberatung und praktische…